Schmetterlingsporling (Trametes versicolor)

Der Schmetterlingsporling kommt in Gebäuden wenig vor, ist jedoch an bewittertem Holz öfters zu finden. Besonders betroffen sind Gegenstände und Bauteile aus Laubholz. der Pilz befällt aber auch Nadelholz, wenn auch seltener.

Der Schmetterlingsporling erzeugt Weißfäule, wobei Oberflächenmyzel selten beobachtet wird. Charakteristisch ist die Weißfäule, denn sie weist schwarze Grenzlinien auf. Der Fruchtkörper wird bis ca. 7 cm groß und bis 3 cm dick. Er wächst konsolenartig. Auf der Oberseite sind farbige streifen erkennbar. An der Unterseite befindet sich eine rundporige Fruchtschicht.

Trametes versicolor benötigt Holzfeuchten über 30%, das Temperaturoptimum liegt bei ca. 25 Grad Celsius. Der Pilz wächst relativ schnell.

Befallen werden besonders Parkbänke aus Holz, Zaunspfähle, Blendbretter an Dächern, Fenster, Bohlen aus Buche usw. Auch sind sehr oft Kunstobjekte und Holzbildhauerarbeiten aus Laubholz von Tr. versicolor befallen. Der Pilz ist sehr hartnäckig, ein Entfernen der Fruchtkörper hilft sehr wenig. Diese wachsen, wenn weiterhin hohe Feuchten bestehen, schnell wieder nach.

Ähnliche Schäden richten an Laub- und Nadelholz Pilze aus der Gruppe der Blättlinge an. Gemeint sind hiermit der Tannenblättling, der Balkenblättling und der Zaunblättling. Diese verursachen zwar Braunfäulen, aber ebenso Innenfäulen wie Trametes versicolor.

Nähere Informationen können Sie bei uns erfragen – Kontakt.

Fruchtkörper Schmetterlingsporling
Fruchtkörper eines Schmetterlingsporlings
lamellenartige, bunte Pilze an einem aum
lamellenartige Fruchtkörper des Schmetterlingsporlings

Der Rosafarbene Saftporling (Oligoporus placenta)

Der Rosafarbene Saftporling (Oligoporus placenta Fries 1861) wurde in der Vergangenheit in unseren Objekten immer öfter als Schadverursacher von Braunfäuleschaden identifiziert. Wir möchten daher dem Pilz einen kurzen Artikel widmen.

Der Rosafarbene Saftporling – Synonyme

Für den Rosafarbenen Saftporling (Oligoporus placenta), so wie er heute genannt wird wurden folgende Synonyme gefunden: Tyromyces placenta, Poria placenta (in [1]), Rhodonia placenta [2], Fleischrötlicher Saftporling, Rosafarbener Mehlstaubporling [3]

Zuordnung des Rosafarbenen Saftporlings

Der Rosafarbene Saftporling wurde nach unseren Recherchen bis in Mitte der 1990er Jahre zu den Poria-Arten, also zu den Porenschwämmen, gezählt (zuletzt gefunden in [1], siehe auch [4]). Spater wurden die „Saftporlinge“ (Oligoporus) in eine eigene Pilzgattung zusammengefasst (siehe u.a. in [5]). In letzter Zeit, ab Mitte der 2000er Jahre, wurden neue Verwandschaftsbeziehungen zu den Kammpilzen festgestellt, so dass sie zu einem Postia-Oligoporus-Komplex zusammengefasst werden [6]. Technisch betrachtet erscheint hinsichtlich des Schadbildes erscheint jedoch nach Ansicht des Verfassers nach wie vor eine Ähnlichkeit mit den Porenschwämmen als nachvollziehbar.

Lebensbedingungen und Vorkommen

Als Entwicklungsoptimum des Rosafarbenen Saftporlings lässt sich eine Temperatur von 28 Grad Celsius [5] und eine Holzfeuchte von 40 bis 45% [1] angeben. Befallen werden sowohl Nadel- wie auch Laubhölzer, auch Tropenholz. Somit entwickelt sich der Pilz gern im feuchtwarmen-schwülen Milieu. In von uns untersuchten Objekten kam er bisher in windgeschützten, flachen mit schwarzen Bitumenbahnen gedeckten Dächern mit undichten Stellen und an Putzträger-Lattungen vor Dachschrägen in Bädern vor. Der Pilz wurde von uns bisher in Kombination mit dem Muschelkrempling, dem Echten Hausschwamm und dem Stersetenpilz gefunden.

Makroskopische Erkennungsmerkmale

Der Pilz bildet ein ein weißes bis beige-rosafarbenes Oberflächenmyzel. Die Stränge sind in das flächeige Myzel oft eingebettet, das heißt, auf der rosa-weißen Myzelfläche sind die „Adern“ des Strangmyzels zu erkennen. Die rosafarbenenFruchtkörper sind mit großen, gut erkennbaren Poren ausgestattet.  Der Pilz kommt auch in freier Natur vor, hier ein Link zu beeindruckenden Abbildungen von Fruchtkörpern.

Holzschutz und Sanierung

Für die Sanierung gelten die Regeln in der Holzschutz – DIN 68800 Teil 4, die bei Pilzbefall durch andere Bauholzpilze als den Echten Hausschwamm angegeben sind. Wichtigste Maßnahme zur Unterdrückung einer Pilzentwicklung ist die Beseitigung der feuchteeinbringenden Ursachen. Welche weiteren Maßnahmen notwendig sind, ist von einer für Holzschutz sachverständigen Person festzulegen.

Der Rosafarbener Saftporling - Myzel

Der Rosafarbener Saftporling – altes Myzel

Eingebettetes Myzel Rosafarbener Saftporling

Myzel des Rosafarbenen Saftporlings

Braunfäule

Schadbild des Rosafarbenen Saftporlings: hell-rötliche Braunfäule

Literatur und Quellen

[1] Sutter “ Holzschädlinge an Kulturgütern erkennen und bekämpfen“, Bern, Stuttgart, Wien; Haupt, 1992

[2] pilzforum.eu

[3] holzfragen.de

[4] Malke-Troschel „Handbuch der Holzkonservierung“, Berlin, Verlag Julius Springer, 1928

[5] Huckfeldt, Schmidt: „Hausfäule- und Bauholzpilze“, Köln, Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG, Köln, 2006

[6] Wikipedia.org

Die Porenschwämme (Poria vaillantii, Antrodia spp.) – Weißer Porenschwamm

Charakteristik der Porenschwämme:

Unter den Begriff „Porenschwämme“ fasst man insbesondere drei häufige, ähnliche holzzerstörende Pilze zusammen: Androdia sinuosa (Schmalsporiger Weißer P., Fibroporia vaillantii (Breitsporiger Weißer P.), Tyromyces placenta (Rosafarbener Saftporling). Diese Pilze sind Braunfäuleerreger, sie rufen einen kleinformatigen Würfelbruch hervor. Im Beriliner Raum wurde in den letzten Jahren auch oft der Gelbe Porenschwamm (Antrodia Xantha) festgestellt, dieser sowohl an Holzbauteilen des Dachstuhls wie auch an Holzbalkendecken (besonders im Badbereich). Voraaussetzung für alle Porenschwämme sind hohe Holzfeuchten.

Art der Befälle und Befallsbild:

Besonders häufig befallen diese holzzerstörenden Pilze Nadelholz, auch im Freien und mit Erdkontakt. Der Pilz benötigt einen hohen Wassergehalt zum Wachstum. Der Pilz ist resistend gegen kupferhaltige Holzschutzmittel (die Holzbalken auf dem Bild sind kesseldruckimprägniert).

Besonders charakteristisch ist das eisblumenartig verzweigte Mycel der Antrodia spp., wenn es sich so ausbildet. Ebenso kann es als dichter weißer Überzug in Erscheinung treten.

Zu beachten:

Die Pilze kommen sehr oft zusammen mit anderen holzzerstörenden Pilzen vergesellschaftet vor. Sehr oft treten sie zusammen mit dem Echten Hausschwamm (Serpula lacrymans) und den Braunen Kellerschwämmen (Coniophora puteana) auf. Oft löst auch einer dieser Pilze jeweils den anderen ab, wenn sie die Entwicklungsbedingungen ändern.

Bei Fragen können Sie Kontakt aufnehmen.

Weißer Porenschwamm

Fruchtkörper weißer Porenschwamm

Myzel Porenschwamm

Myzel Weißer Porenschwamm – jedoch ohne erkennbare Eisblumenstruktur

Vorbeugeung gegen Echten Hausschwamm

Im Folgenden geben wir Ihnen einige kurze Anregungen, wie Sie in Ihrer Immobilie dem Echten Hausschwamm vorbeugen können.

  1. Sorgen Sie für Belüftung und Luftumwälzung. Der Echte Hausschwamm mag keine Zugluft.
  2. Achten Sie darauf, dass Holzbauteile -ganz besonders im Kontakt mit Mauerwerk- nicht feucht werden. Dazu gehört, Dachundichtheiten sofort zu reparieren; nach Wasserschäden Verkleidungen zu öffen und eine technische Trocknung durchzuführen; in Kellerräumen besondere Obacht walten zu lassen – siehe 3.) und 4.) und unter den weiteren Punkten.
  3. Sie sollten feuchte Keller fachgerecht abdichten lassen.
  4. Lagern Sie nie auf feuchten Kellerfußböden unmittelbar Kamin-oder Brennholz oder Briketts, kein Papier, keine organischen Materialien wie Stoffe usw. Zwischen den Kellerfußböden und solchen Materialien gehört eine Luftschicht, d.h. lagern Sie solche Materialien nur auf Rosten (aus anorganischen Materialien – nicht etwa aus Holz!)
  5. Insofern Sie planen, Keller- oder Dachräume auszubauen, sollten Sie grundsätzlich vor Beginn der Arbeiten eine holztechnische Untersuchung von einem Sachverständigen vornehmen lassen.  Nur so können Sie vermeiden, dass Ihnen und Ihrem Vorhaben ein verdeckter oder versteckter Pilz-oder Insektenbefall zum teuren Verhängnis wird und nur so können Defizite im Bestand aufgedeckt werden. Im Vergleich zum vermeidbaren Schaden ist das Honorar des Fachmanns mehr als angemessen niedrig.
  6. Stellen Sie sicher, dass die Einbaufeuchten von neuem Bau-Holz mit einer Holzfeuchte von maximal 15 % + 3 %, also mit maximal 18 % erfolgen. Auch hier kann ein Sachverständiger eine nachvollziehbare und eine normgerechte Holzfeuchtemessung vornehmen und Sie bei den Vorgängen wie Warenübernahme und Abnahme unterstützen. Wer hier spart, spart an der falschen Stelle.

Bei Fragen können Sie uns gern kontaktieren: Kontakt.

Der Braune Kellerschwamm (Coniophora puteana)

Der Braune Kellerschwamm ist ebenfalls ein bedeutender Holzschädling.

Der Name des Braunen Kellerschwamms als weiterer wichtiger und im Schadensausmaß bedeutender Hausfäulepilz trügt sehr: man könnte annehmen, dass es nur in Kellerräumen auftritt. das ist jedoch nicht so, er befällt Bauteile vom Keller bis zum Dachgeschoss, und dies besonders im Bereich feuchter Mauern. Für seine Entwicklung sind eine relativ hohe Holzfeuchte von 50 bis 60 % und Temperaturen von 20 bis 32 Grad Celsius förderlich.

Ein Befall zeit sich zunächst als weißer pelziger Belag, woraus sich dann ein grülich-braunes Myzel entwickelt. Das Myzel ist fein, haftet fest am Untergrung (schwer abzulösen) und auffallend zugfest. Es ist meist sehr fein ausgebildet und sehr verzweigt. Fruchtkörper werden selten ausgebildet, wenn ja, dann meist auf der Unterseite des befallenen Holzes. Sie sind braun mit gelbem Rand, flach anliegend und als dünne, „warzige“, krustige Schicht ausgebildet.

Der am zweithäufigsten vorkommende Braune Kellerschwamm gilt als Wegbereiter des Echten Hausschwamms und ist sehr schnellwüchsig. Er weist eine außerordentlich höhe thermische Beständigkeit auf und fällt beim Entzug der Feuchtigkeit mitunter in eine Trockenstarre.

aderförmiger schwarzer  Bewuchs auf Mauerwerk
Myzel des Braunen Kellerschwamms

Der Echte Hausschwamm (Serpula lacrymans)

 

Der Echte Hausschwamm gehört zu den weit verbreitesten und gefährlichsten holzzerstörenden Pilzen und ist somit der wichtigste Hausfäulepilz.

Am häufigsten kommt der Echte Hausschwamm in Altbauten und deren Kellern, in Erdgeschosswohnungen oder im Dachfußbereich vor. Sehr oft findet man ihn auch hinter Wandverkleidungen. Dabei macht er sich seine Besonderheiten zu nutze: Er kann lange Strangmyzelien ausbilden und in diesen Wasser und Nährstoffe transportieren und so trockenes Holz befeuchten und zerstören. Weiterhin besitzt er die Fähigkeit, Mauerwerk zu durchwachsen.

Das befallene Holz zeigt Braunfäule mit grobem Würfelbruch. Das Myzel ist zunächst watteartig weiß und wird im Laufe der Zeit zunächst schmutzig-grau (amselgrau) und es bilden sich Myzellappen. Später erscheint es als fladenartiger, trocken-fasriger Überzug. Mitunter sind gelbe Flecken zu beobachten.

Die Fruchtkörper sind pfannkuchenartige Gebilde, von der Frabe her rotbraun mit goldgelber Fruchtschicht und deutliche hellerem Rand. Die Fruchtkörper können ca. untertassengroß bis über 1 m im Durchmesser sein.

Das Temperaturoptimum für das Wachstum liegt bei 18-22 Grad Celsius, das Feuchteoptimum bei 45 % Holzfeuchte. Zur Entstehung und Verbreitung benötigt der Echte Hausschwamm jedoch nur rund 30 % Holzfeuchte.

Das Vorhandensein bzw. der Befall mit dem Echten Hausschwamm gilt als erheblicher Mangel. In einigen Bundesländern ist ein Befall meldepflichtig. Bei unsachgemäß ausgeführten Sanierungsmaßnahmen (Fachfirmen erforderlich!) kann unentdeckt gebliebenes Myzel oder noch vorhandene Sporen zu einem erneuten Befall führen.